Wanderwege im Premium-
Wanderparadies am Niederrhein

Einschränkungen und sonstige Hinweise

Aktuelle Wegeinfos

Aktuelle Wegeinfos Galgenvenn

Im Bereich Holtmühle (NL) wurde die Streckenführung aufgrund eines neuen Libellenschutzgebietes geringfügig verändert. Der neue Streckenverlauf ist ausgeschildert und auf dieser Seite bereits aktuell.

Aktuelle Wegeinfos Zwei-Seen-Runde

Nach starken Regenfällen kann ein Wegeabschnitt am Borner See gelegentlich überschwemmt sein. Eine alternative Route in Richtung Born ist dauerhaft ausgeschildert.

Aktuelle Wegeinfos Rode Beek

Bei Starkregen kann es im Einzugsgebiet der Rur und ihren Nebengewässern zu Überschwemmungen kommen, sodass der Weg nicht an allen Stellen begehbar ist.
Wir bitten Sie, dies bei Ihren Wanderplanungen zu berücksichtigen.

Aktuelle Wegeinfos Molenplas

Aufgrund von Umstrukturierungsmaßnahmen am Weg ist die Zertifizierung als Premium-Wanderweg derzeit ausgesetzt. Eine erneute Zertifizierung erfolgt in Kürze. Der Weg ist dennoch ohne Einschränkungen entlang des vorgegebenen Streckenverlaufs wanderbar.

Aktuelle Wegeinfos Nette Seen

Nach längerer Sperrung konnte nun ein Großteil der Wanderwege im Gebiet Quellensee / Ferkensbruch wieder frei gegeben werden.
Aufrecht erhalten bleibt aus Sicherheitsgründen die Sperrung von der sogenannten "Geisterbrücke" nach Westen entlang der Nette und des Ferkensbruches.
Hier sind Pappelbestände nach wie vor von starken Überstauungen betroffen.

Siehe: https://www.wa-wa-we.eu/de/aktuelles/detail/pw9-aufhebung-sperrung-ferkensbruch.html

(Stand: 10.12.2024)

Aktuelle Wegeinfos Dalheimer-Runde

Infolge von hohem Niederschlag und Forstarbeiten ist der Weg aktuell sehr tief und matschig und daher nur mit wetterfester Kleidung zu begehen. [Stand: 15.01.2025]

Aktuelle Wegeinfos Niersauen-Runde

Unbefestigte Streckenabschnitte können unmittelbar nach starken Regenfällen sehr feucht und nur schwer begehbar sein. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Wanderplanung.

Aktuelle Wegeinfos Tüschenbroicher-Runde

Der Parkplatz an der Tüschenbroicher Mühle ist gebührenpflichtig.

Aktuelle Wegeinfos Erlebnisweg Nord

Infolge der ergiebigen Regenfälle der letzten Wochen ist der Weg derzeit nicht komplett begehbar (Stand: 06.06.2024). Im Bereich der Selbstbedienungsfähre sind Teile des Weges überflutet.

Aktuelle Wegeinfos Holtmühlen-Pfad

Wegen Bauarbeiten im Bereich der Holtmühle ist der Weg aktuell nur vom Wanderparkplatz im Beecker Busch aus bis kurz vor der Holtmühle begehbar. Das Café am See ist zurzeit nur vom Parkplatz an der Holtmühle erreichbar. (Stand: 06.02.2025)


Nach starken Regenfällen kann der Waldweg aufgeweicht sein. Der Weg ist dann noch begehbar, aber nicht mehr barrierearm.

Aktuelle Wegeinfos Burg Uda-Pfad

Infolge von ergiebigen Regenfällen kann es auf einem Abschnitt des Weges zu größeren Pfützen kommen.

Aktuelle Wegeinfos Ölmühlen-Pfad

Aufgrund der dauerhaften Schließung der Gastronomie "Tüschenbroicher Mühle" ist die zugehörige Terrasse nicht mehr begehbar. Um den Weg weiterhin barrierefrei nutzen zu können, kann er gegen den Uhrzeigersinn gewandert werden. Dann muss an der Tüschenbroicher Mühle umgedreht und der Hinweg auch als Rückweg genutzt werden. Die Tour verlängert sich damit auf etwa 2,5 km. Eine nicht barrierearme Alternative ist die Nutzung der Treppe hinter der Tüschenbroicher Mühle.

Die Parkplätze an der Tüschenbroicher Mühle sind kostenpflichtig.

Aktuelle Wegeinfos Huilbeek & Maas

Bei Hochwasser sind zwei Abschnitte am Maas-Ufer und entlang des Huilbeeks nicht begehbar. Beide können über den parallelen Fahrradweg oder über Sandweg und Deich leicht umgangen werden.

Ein Abschnitt nahe der Brücke über den Huilbeek ist aufgrund von hoher Vegetation aktuell schwer begehbar. Eine Umgehung ist über den parallelen Sandweg und den Deich möglich.